Unser Jahrbuch „BVI 2022. Daten. Fakten. Perspektiven.“ ist da: Knapp 60 Seiten Zahlen und Fakten zum Fondsmarkt plus Einblicke in wichtige Regulierungsthemen aus Berlin und Brüssel.
Konzept für Wertentwicklungsberechnung geschlossener Fonds
Der BVI hat ein Konzept entwickelt, um die Wertentwicklung geschlossener Fonds auf Basis des etablierten Ansatzes für offene Fonds zu berechnen. Damit sind erstmals Vergleiche zwischen offenen und geschlossenen Fonds wie auch innerhalb geschlossener Fonds möglich.
AFME, BVI, Cboe Europe und EFAMA haben gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, das Grundsätze zur Einführung eines EU-Börsentickers für Aktien enthält.
BVI unterstützt überarbeitete Gesetzespläne zur Einführung virtueller Hauptversammlungen. Die im Aktiengesetz verbrieften Aktionärsrechte müssen in sämtlichen Hauptversammlungsformaten uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Wir setzen uns bei Politik, Aufsichtsbehörden und internationalen Institutionen für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und faire Wettbewerbsbedingungen ein.
Hier finden Sie unsere Standpunkte und Stellungnahmen.
Im Fokus der diesjährigen Nachhaltigkeitskonferenz stehen die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Investieren und der Start der Nachhaltigkeitsberatung.
Zahlen, Daten und Fakten - verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Struktur der deutschen Fondsbranche, Neugeschäft, Wertentwicklung und Co.
Verbraucher können sich bei Streitigkeiten rund um Fonds kostenlos an die unabhängige Ombudsstelle für Investmentfonds wenden. Sie hilft schnell und unbürokratisch.
Der BVI bietet seinen Mitgliedern weiterführende Informationen sowie ein Archiv aller Gremienmitteilungen. Wenn Sie für eine BVI-Mitgliedsgesellschaft arbeiten, können Sie sich einfach und kostenfrei registrieren.
BVI-Mitglieder können direkt auf die umfangreichen BVI-Statistiken zugreifen und Daten mit wenigen Mausklicks nach eigenen Wünschen filtern und in verschiedenen Formaten exportieren.