Wir setzen uns weltweit gegenüber Politik, Aufsichtsbehörden und internationalen Institutionen für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und faire Wettbewerbsbedingungen ein.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit spielt die Fondswirtschaft eine Schlüsselrolle. Sie kann noch wichtiger werden, aber dafür müssen die Weichen richtig gestellt werden.
Die Altersvorsorge muss grundlegend reformiert werden – ohne eine kapitalgedeckte Komponente in der ersten Säule, flexible Garantien und steuerliche Förderung wird das nicht gehen.
Der Zugang zu und die Verfügbarkeit von Finanzmarktdaten sind Voraussetzung für die Erbringung der Dienstleistung entlang der gesamten Wertschöpfung im Assetmanagement.
Die Digitalisierung verändert die Welt grundlegend. Finanzwirtschaft, Politik und Aufsicht müssen die Chancen des technologischen Fortschritts für die Branche erkennen und gemeinsam deren Herausforderungen angehen.
Fonds haben buchstäblich viel zu melden – nämlich regelmäßig große Datenpakete an verschiedene Behörden. Eigentlich Routine, wäre da nicht dieses Durcheinander unterschiedlicher Datenstandards.
Der Austritt des Vereinigten Königreichs ist besiegelt. England ist nun Drittstaat. Wie geht es weiter und was bedeutet das für die Fondsbranche? Die Fakten im Überblick.
Am 26. September 2021 war Bundestagswahl. Was die Parteien für das Land erreichen wollen, steht in den Wahlprogrammen. Wie wir das als Fondswirtschaft bewerten und was wir fordern, finden Sie hier.