Deutschland größter EU-Fondsmarkt
In der EU sind laut EZB-Angaben insgesamt 13,7 Billionen Euro privater und institutioneller Anleger in Investmentfonds angelegt. Deutschland ist mit einem Vermögen von etwa 3,8 Billionen Euro der größte Markt. Beim Wachstum der fünf größten Fondsmärkte der EU liegen Deutschland und Luxemburg mit einem jährlichen Plus von über 10 Prozent auf dem ersten Platz vor Italien mit 7,2 Prozent, Frankreich mit 5,1 Prozent und den Niederlanden mit 4,5 Prozent.
In Deutschland investieren 50 Millionen Privatanleger in 21 Millionen Haushalten ihr Geld in Fonds; entweder, indem sie direkt Anteile von Publikumsfonds für ihr Depot erwerben oder indirekt, indem sie Beiträge in Lebensversicherungen oder die betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Denn auch die Versicherer, Pensionskassen und andere Altersvorsorgeeinrichtungen sind professionelle Großanleger, die einen bedeutenden Teil der eingenommenen Beiträge wiederum in Fonds investieren. Diese Spezialfonds legen die Fondsgesellschaften speziell für institutionelle Anleger auf, zu denen auch Kirchen, Versorgungswerke und Stiftungen gehören.