Verbände appellieren an die Politik: Umfassende Reform der privaten Altersvorsorge notwendig
Gemeinsam haben sich der BVI, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und die Verbände der Bausparkassen mit einem dringenden Appell für eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge an die Politik gewandt:
- Der demografische Wandel schreitet rasant voran – immer mehr Rentner treffen auf immer weniger Beitragszahler. Die größte Belastung trifft die heutige Generation der Erwerbstätigen. Ohne eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge kann ein Großteil der Bevölkerung die wachsende Rentenlücke nicht schließen.
- Die im Sofortprogramm der Regierung geplante Frühstart-Rente zielt nur auf Kinder und greift erst nach Jahrzehnten, wenn diese in den Ruhestand gehen. Die dringend benötigte Reform der Riester-Rente bleibt hingegen weiterhin aus.
- Die Verbände der Fondswirtschaft, Versicherungswirtschaft und der Bausparkassen fordern eine Reform der geförderten privaten Altersvorsorge als Teil des Sofortprogramms, damit auch die über 50 Millionen Menschen, die heute zwischen 18 und 66 Jahre alt sind, besser fürs Alter vorsorgen können. Die längst überfällige Reform der Riester-Rente außen vor zu lassen, wäre ein großer Fehler.
Lesen Sie dazu in der FAZ (Paywall) den Bericht „Dringlicher Appell zur Altersvorsorge an Klingbeil“ und den Kommentar „Verschleppte Reform“ (Ausgabe vom 3.9.2025, Seite 23).