Das war der Sino-European Finance Summit 2025 in Frankfurt
Der BVI hat in Kooperation mit der Bank of China den Sino-European Finance Summit am 19. November 2025 veranstaltet. Rund 200 Gäste – darunter europäische und chinesische Assetmanager, Banken, Börsen und Behörden – nahmen teil. Nach der Begrüßung und dem Eröffnungsvortrag gaben Entscheider aus China Einblicke in den heimischen Kapital- und Fondsmarkt. Ein Panel diskutierte die Frage „Wie können europäische Assetmanager in China erfolgreich werden?“. Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf dem europäischen Fondsmarkt, abgerundet durch ein Panel zur Frage „Wie können ausländische Assetmanager in Europa erfolgreich werden?“.
Hier die Details zum Programm (englische Version)
Welcome addresses
- Thomas Richter, CEO, BVI
- Mr. CHEN Longjian, Country Head, Bank of China Frankfurt Branch
- Mr. HUANG Yiyang, Consulate General, Chinese Consulate General in Frankfurt
Germany’s Strategy on China
Nicolas Zippelius, Member of the Committee on Foreign Affairs and Spokesperson and Chair of the CDU/CSU working group in the Committee on Economic Cooperation and Development of The Parliament of the Federal Republic of Germany
Navigating the Chinese Capital Markets: Opportunities for EU Asset Managers
Mr. WANG Bo, Deputy General Manager, Shanghai Stock Exchange
RMB Market Update: Trends, Challenges, and Opportunities
Mr. JIN Penghui, President, People’s Bank of China Shanghai Head Office
Unlocking China's Bond and Equity Markets: A Guide to Access Schemes
Mr. LI Jianmin, Deputy Head of Global Market Department, Bank of China
The Development and Investment Opportunities of China’s Fund Industry
Ms. BU Min, Deputy Secretary General, Asset Management Association of China
China’s Asset Management Market: Growth through a Practitioner’s Eyes
Carter Shi, Chief Sales & Marketing Officer, E Fund Management HK
Empowering EU Asset Managers: Leveraging Wholly Foreign-Owned Enterprises in China
- Ms. LI Heng, Senior Counsel, AllBright Law Offices, Shanghai
- Jordan Yang, Senior Partner/Head of London office, AllBright Law Offices
Building Bridges: Best Practices for Foreign Asset Managers in China
- Mr. LI Jianmin, Deputy Head, Global Market Department, Bank of China
- Ms. LI Xiaowei, CIO, Fullgoal Fund
- Matthias Liermann, Chief Country Officer, DWS Investments Germany
- Alexander Prawitz, Country Head Germany, Austria, CEE & Mediterranean, Schroders
- Tobias Pross, CEO, Allianz Global Investors
- Jordan Yang, Senior Partner/Head of London office, AllBright Law Offices
Dynamics of the EU Fund Markets: Trends and Insights
Markus Michel, BVI
Accessing the EU Fund Markets: Legal Framework for Distribution
Marcus Mecklenburg and Jasmine Schimke, BVI
Building Bridges: Best Practices for Foreign Asset Managers in Europe
- Lars Fahnenbrock, Member of the Management Board, HSBC Asset Management Germany
- Magnus Fielko, CEO, Nomura Asset Management Europe
- Fabio Galli, CEO, Assogestioni
- Jimmy He, Managing Director, E Fund Management HK
- Mr. HU Jinming, CEO, Guotai Junan Securities (UK) Limited
- Pat Lardner, CEO, Irish Funds
Die Journalistin Isabelle Körner moderierte das Programm und die Panels. AllBright Law Ofices unterstützte die Veranstaltung als “Executive Partner“.
Die Initiative für den Sino-European Finance Summit ging vom BVI aus. Deutschland ist mit einem verwalteten Vermögen von über 4,7 Billionen Euro der größte und zugleich hochentwickelte Fondsmarkt Europas und Heimat von über 600 Assetmanagern aus 40 Ländern. Der chinesische Fondsmarkt wächst rasant und hat inzwischen ein Volumen von rund 9 Billionen Euro erreicht. Das Interesse am gegenseitigen Marktzugang nimmt stetig zu. Ziel des Summit ist es, eine Plattform zu schaffen, um künftige Geschäftsbeziehungen in beide Richtungen zu erleichtern.
Am Rande des Sino-European Finance Summit haben die Asset Management Association of China (AMAC) und der BVI ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Beide Verbände vereinbarten, einen hochrangigen Austausch zu etablieren, beispielsweise mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen und Branchenkonferenzen. Darüber hinaus werden der BVI und die AMAC den Austausch zwischen Marktteilnehmern fördern und gemeinsame Veranstaltungen ausrichten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Informationsaustausch zu Themen wie der Regulierung.
Zusätzlich veröffentlichte der BVI in Kooperation mit der Bank of China den Leitfaden „Investment in China“, um grenzüberschreitende Investitionen und den Fondsvertrieb sowie die Gründung von Fondsgesellschaften in China zu fördern.

























