BVI: Kleinanlegerstrategie endlich zurückziehen!
Die EU-Kommission schlägt Vereinfachungen der Kleinanlegerstrategie vor. Das hatten Parlament und Rat in der ersten Trilog-Verhandlung am 18. März 2025 gefordert, weil das Gesetzesvorhaben zu einem erheblichen Anstieg der Bürokratie führen würde, ohne die Ziele – Verbesserung des Anlegerschutzes und höhere Beteiligung der Kleinanleger an den Kapitalmärkten – zu erreichen. Aber auch die vorgeschlagenen Vereinfachungen helfen nicht, die Ziele zu erreichen.
Dazu sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI:
„Die Kleinanlegerstrategie ist zum Selbstzweck geworden, unabhängig von Nutzen und Aufwand. Praktisch alle Beteiligten sind mit ihr unzufrieden, die Finanzbranche, Verbraucherschützer und Aufseher. In Brüssel scheint der Prozess jedoch wichtiger zu sein als das Ergebnis. Hat der Zug erst einmal den Bahnhof verlassen, will niemand die Notbremse ziehen, obwohl er in die falsche Richtung fährt. Die Kommission sollte endlich den Mut aufbringen, die Kleinanlegerstrategie zurückzuziehen.“