Was kosten Fonds?

Wie viel ein Fonds in Euro und Cent kostet, hängt vom jeweiligen Produkt ab. Die Kosten und Gebühren können beispielsweise in dem Dokument „wesentliche Anlegerinformationen“ nachgelesen werden, das nach einheitlicher Vorlage für jedes Produkt individuell erstellt wird.

Die Gesamtkosten bestehen in der Regel aus folgenden Bestandteilen:

Ausgabe­aufschlag


Gebühr, die zusätzlich zum Anteilspreis anfällt. Ist je nach Vertriebsweg und Fondstyp unterschiedlich hoch bzw. kann entfallen.

Jährliche laufende Kosten


Umfassen alle vom Fonds getragenen Kosten ohne erfolgsabhängige Vergütung und Transaktionskosten, insbesondere:

  • Verwaltungsvergütung:
    Gebühr für das Management des Fonds
  • Verwahrstellenvergütung:
    Kosten für die Verwahrung des Fondsvermögens durch die Verwahrstelle
  • Aufwendungsersatz:
    Beispielsweise Kosten für die Wirtschafts- und Steuerprüfung des Fonds

Jährliche variable Kosten

 

  • Transaktionskosten:
    Entstehen durch den An- und Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien im Fonds
  • Erfolgsabhängige Vergütung („Performance Fee“):
    Berechnen einige Fonds zusätzlich, wenn der Fondsmanager die Wertentwicklung seines Vergleichsmaßstabes übertrifft oder ein bestimmtes Gewinnziel erreicht

Mehr vom BVI

Positionen

Hier finden Sie alle unsere Standpunkte und Stellungnahmen auf einen Blick.

mehr
© iStock.com/imaginima

Die Fonds­wirtschaft

Erfahren Sie, warum Fonds wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft sind.

mehr
© iStock.com/artisteer

Mitglieder

Gemessen am verwalteten Vermögen decken die Mitgliedsgesellschaften des BVI zusammen über 95 Prozent des deutschen Marktes ab.

mehr
© iStock.com/grandriver

Informiert bleiben

INFO-SERVICE

Neuigkeiten des BVI und aus der Fondsbranche per Infomail erhalten. Schnell, unkompliziert und immer aktuell.

jetzt abonnieren
Combined Shape Created with Sketch.